Der Bildungsgang setzt sich aus 12 Pflichtmodulen zusammen.
Grundzüge biblischer Theologie
Grundzüge christlicher Existenz
Spirituelle Prozesse gestalten
Jugendarbeit mit Konzept
Methodenkompetenz
Begleitung und Beratung
Berufsfeldgestaltung der kirchl. Jugendarbeit
Projektmethodik mit Kindern und Jugendlichen
Persönlichkeitsbildung
Umgang mit Konflikten
Leben und Arbeiten in der Kirche
Abschlussprüfung
Die Pflichtmodule M 3 und M 4 werden von einem externen Anbieter angeboten.