M 04 Grundzüge christlicher Existenz |
zurück |
Die Welt ist ein Korb voller Fragen: Was ist der Sinn des Lebens? Was gibt mir Halt und Orientierung? Welche Verantwortung habe ich als Mensch in der Welt und für die Welt und für die andern Menschen? Wie komme ich mit Leiden zurecht? Wie bewältige ich Trauer, Abschied und Sterben?
Solche Fragen stehen am Anfang jeder Religion. Immer wieder haben Menschen aus dem Glauben an einen alles tragenden Gott Orientierung für ihr Leben geschöpft. Wer als Christ/in an Gott glaubt, stützt sich dabei auf die befreiende und lebensfreundliche Botschaft der Bibel und besonders auf Jesus von Nazareth.
All dem gilt es sorgfältig nachzuspüren, um im kritischen Dialog Kriterien zu gewinnen für die Orientierung in unserer Welt, für ein tragfähiges Gottesbild, ein ethisch verantwortetes Handeln, ein christliches Leben, für ein zeitgemässes Kirchenverständnis und den sachgerechten Umgang mit den anderen Religionen. Dieses Modul begleitet die Teilnehmenden auf dem spannenden und spannungsvollen Weg zu einem zeitgemässen Verständnis von Gott und Welt.
Die aktuellen Angebote zu diesem Modul finden Sie unter
https://www.tbi-zh.ch/gott-und-welt-verstehen/; Glauben heute 2 „Gott und die Welt verstehen" (Interdiözesanes katholisches Angebot)
www.theologiekurs.ch; evangelischer Theologiekurs (Angebot der evang.-ref. Kirche des Kantons St. Gallen)
Die Wahlpflichtmodule M 3 und M 4 sind Bestandteil reformierter und katholischer Theologiekurse und müssen dort besucht werden. Sie werden nicht von der Trägerschaft des Bildungsganges "Kirchliche Jugendarbeit mit Fachausweis" angeboten.
Daher erfolgt auch die Anmeldung und Verrechnung direkt über das TBI.
https://www.tbi-zh.ch/anmeldung-kurs-gott-und-welt-verstehen/
Anmeldeschluss ist der 31. August