Modulpaket für Präses

Einleitung

In der Tätigkeit als Präses sind verschiedenste Fähigkeiten und vielfältiges Fachwissen gefragt. Die Präsidestätigkeit erfordert einerseits spezifisches Fachwissen im Verbandsbereich. Andererseits ist grundlegendes Wissen im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit und der Pastoral gefragt. Dazu gehören u.a. Grundkenntnisse der Beratung und Begleitung und im Bereich von spiritueller Animation. Wichtig ist auch ein Bewusstsein für die eigene Berufsrolle, Team- und Persönlichkeitsbildung und Grundkenntnisse im Konfliktmanagement.

Verbandsspezifischer Präseskurs

Für die verbandsinterne Ausbildung findet in der Regel bei den Verbänden (Jungwacht Blauring Schweiz, Verband katholischer Pfadis & Deutschschweizerische Arbeitsgruppe für MinistrantInnenpastoral DAMP ) einmal pro Jahr der Präseskurs statt (www.jubla.ch, www.vkp.ch, www.minis.ch).

Weiterbildung für Präsestätigkeit

Die grundlegenden Kompetenzen im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit erwerben Präsides im Rahmen eines Modulpakets fünf ausgewählten und empfohlenen Modulen des Bildungsgang kirchliche Jugendarbeit, die unten näher beschrieben sind.

 

Empfehlungen für Pfarreileitungen und Personalverantwortliche

Die Verbände empfehlen den Pfarreileitungen und den Personalverantwortlichen der anstellenden kirchlichen Behörden dringend, Präsides durch die hier skizzierten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in ihrer komplexen Aufgaben zu bestärken. Von gut ausgebildeten Präsides profitieren nicht nur die Kinder und Jugendlichen in den Verbänden, sondern die pfarreilich-orientierte Jugendarbeit als Ganzes. Präsides werden u.a. befähigt im Spannungsfeld Jugendliche und Kirche bzw. Pfarrei kompetent zu vermitteln. Der Bildungsgang nimmt aktuelle Entwicklungen auf. Präsides können mit diesem Know-how zu Fachpersonen im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit werden und in den Pfarreien neue Impulse setzen.

Empfohlene Module

M 15 Spirituelle Prozesse gestalten
Das Modul vermittelt Grundlagen zur Gestaltung von spirituellen Prozessen.
Praxisrelevanz für Präsides: Wie gestalte ich einen Gottesdienst im Lager? Welchen Formen und Methoden für die spirituelle Animation gibt es? Welche Rituale helfen Kindern im Lager?


M 27 Begleiten und Beraten
Das Modul führt ein in die Grundkenntnisse von Gruppendynamik und Kommunikationsprozessen und vermittelt adäquate Handlungsmodelle für Beratung und Begleitung.
Praxisrelevanz für Präsides: Wie kann ich als Präses ein Leitungsteam so unterstützen, dass sie in ihrer Verantwortungsübernahme bestärkt werden? Wann nehme ich mich eher zurück? Wo übernehme ich die Funktion eines Coach?


M 28 Berufsfeldgestaltung
Rollenreflexion und –gestaltung im Bereich kirchlicher Jugendarbeit bildet den Schwerpunkt dieses Moduls.
Praxisrelevanz: Wie kann ich die Lebenswelt der Jugendliche im Leitungsteam besser verstehen? Was heisst das in Bezug auf meine Rolle aus Präses? Welche Schwerpunkte setze ich?


M 30 Persönlichkeitsbildung

Durch das konkrete Erleben und Ausprobieren werden verschiedene Methoden zur Persönlichkeitsstärkung und -bildung erlernt.
Praxisrelevanz für Präsides: Wie kann ich Jugendliche in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz fördern?


M 33 Umgang mit Konflikten

Das Modul vermittelt Wissen, wie mit schwierigen Situationen, Differenzen und Konflikten konstruktiv umgegangen werden kann.
Präxisrelevanz für Präsides: Wie kann ich vermitteln, wenn es zwischen Leitenden und Eltern eines Kindes zu einem Konflikt kommt? Was kann ich unternehmen, wenn zwischen Leitungsteam und Pfarrei Vorurteile bestehen?
Bei Besuch dieser und der restlichen Module des Bildungsganges kann der Fachausweis kirchliche Jugendarbeit erworben werden.



 

Design © mosaiq | Realisation: apload GmbH