module zur Weiterbildung

Hier finden Sie die Angaben für die Teilnahme an den Modulen als Weiterbildung. Im Gegensatz zum gesamten Bildungsgang sind dazu andere Teilnahmevoraussetzungen und Abschlussmöglichkeiten vorhanden. Die jeweiligen Inhalte der Module beinhalten sowohl Grundlagen des spezifischen Fachbereiches wie auch aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen. 

Teilnahmevoraussetzungen

Zur Teilnahme an den einzelnen Modulen als Weiterbildung sind alle an der kirchlichen Jugendarbeit interessierten Personen zugelassen. Eine Tätigkeit in der kirchlichen Jugendarbeit sollte vorhanden sein oder im Sinne eines Praktikums ermöglicht werden können. Ein zertifizierter Modulabschluss bedingt ein dem Modulinhalt spezifisches Praxisfeld. 

Abschlussmöglichkeiten

Teilnehmende von einzelnen Modulen haben die Möglichkeit, das Modul mit einem Zertifikat oder mit einer Teilnahmebestätigung abzuschliessen. Für einen Modulabschluss mit Zertifikat wird ein Praxisfeld vorrausgesetzt sowie das obligatorische Ausbildungscoaching und der schriftliche Kompetenznachweis. Die Gültigkeit des Zertifikats ist 5 Jahre. Modulzertifikate werden innerhalb dieser Frist vollwertig als erbrachte Pflichtmodule des Bildungsganges kirchliche Jugendarbeit mit Fachausweis anerkannt.

KURSTAGE

Sie werden als lernintensive Blockveranstaltungen angeboten. Die 3-4 tägigen Einheiten in einem Bildungshaus bieten einen intensiven Austausch innerhalb der Lerngruppe. Eine Teilnahme am ganzen Kursblock inkl. Abendeinheiten und Übernachtung wird vorausgesetzt.

SELBSTSTUDIUM

Durch Grundlagenliteratur, Buchempfehlungen sowie modulspezifischer Lektüre wird im Selbststudium Wissen erworben. Mittels Dropbox stehen Unterlagen zur persönliche Vertiefungen in den jeweiligen Themenfeldern bereit. Das Selbststudium geschieht in eigener Verantwortung.

KOMPETENZNACHWEIS

Jedes Modul beinhaltet eine Auswahl an Aufgabenstellungen zum praktischen Transfer der vermittelten Kompetenzen in den eigenen Arbeitsbereich. Die gewählte Aufgabenstellung wird schriftlich aufgearbeitet und der Kursleitung eingereicht.

AUSBILDUNGSCOACHING

Jede / jeder Modulteilnehmende mit dem Ziel, das Modul mit einem Zertifikat abzuschliessen, erhält einen zugewiesenen Coach. Drei obligatorische Coachings gehören zu jedem Modulbesuch. Sie unterstützen den Transfer des Erlernten, begleiten das Erarbeiten des Kompetenznachweises und fördern die aktive Rollengestaltung.

Design © mosaiq | Realisation: apload GmbH